Ein Leitfaden für die interdisziplinäre Betreuung von Kindern mit chronischen Erkrankungen durch Medizin und Kinder- und Jugendhilfe
Chronische Krankheit und Kindeswohlgefährdung gehen manchmal Hand in Hand. Das bedeutet nicht, dass Familien chronisch kranker Kinder per se im Fokus des medizinischen Kinderschutzes stehen! Es kann jedoch vorkommen, dass die familiären Ressourcen nicht ausreichen um die Herausforderungen des Alltags und der Erkrankung zu meistern. Wenn in der Summe eine Kindeswohlgefährdung entsteht, ergeben sich besondere Anforderungen an die Kooperation im Netzwerk Familie-Medizin-Jugendhilfe.
Wie können wir Kindeswohlgefährdung bei chronisch kranken Kindern begegnen?
Auf den folgenden Seiten finden Sie als Betroffene, Fachkraft aus dem Gesundheitssystem oder der Jugendhilfe kompakte Informationen und systematische Hilfen zur Fallbearbeitung:
Was hat chronische Krankheit mit Kindeswohlgefährdung zu tun?
Eine schwere Erkrankung eines Kindes kann eine hohe Belastung für Eltern, Geschwisterkinder und natürlich die Betroffenen selbst darstellen. Kommen weitere Schwierigkeiten im Leben der Familie hinzu, kann das System ins Wanken geraten und eine Kindeswohlgefährdung entstehen. Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Hier surfen Sie 100% sicher
Wir möchten, dass Sie unser Angebot sicher und anonym wahrnehmen können.
- Kein Tracking mit Cookies
- Keine Google Analytics
- Keine Google Fonts
Hier geht es einzig und allein um den Kinderschutz!
Interne Links
Gelangen Sie schnell zu diesen Seiten:
Hier finden Sie den HH Leitfaden als PDF.
Loslegen und Leitfaden hier erkunden: